Mittwoch, 18. Juni 2008

So ist das Waldseeleben

Hallo, naja... "irgendwie muss sie ja doch mehr Zeit haben..." JA, hat sie auch... jetzt ist gerade Mittagspause hier in Waldsee und so kann ich ein kleines Update machen und Euch neue Fotos zeigen. Die Bilder zeigen Euch das Haupthaus oder auch den "Bahnhof", hier sind unsere Büros und auch ein paar Klassenräume. Solche brauchen wir allerdings kaum, denn wir können das ganze Gelände für unseren Unterricht benutzen, die anderen Bilder zeigen Euch, was es denn alles so hier gibt: Wenn wir zum Beispiel eine Unterrichtsstunde zum Thema Einkaufen machen, kann ich mit meinen Schülern in das Café oder den Laden gehen und sie können dann ganz in echt einen deutschen Einkaufsdialog üben und sogar in Euros bezahlen, vorher gehen sie deshalb zur Bank und tauschen ihre Dollars um... es wird wirklich bis ins Kleinste versucht, so authentisch wie möglich alles deutsch zu gestalten. Toll und für mich immer wieder überraschend ist, was die Kinder hier alles anfangen können: Es gibt ein eigenes Kunstdorf namens WORPSWEDE!!, wo sie Töpfern, Malen, Basteln, Holzarbeiten, Theaterspielen (ein Haus nur Kostüme) usw. machen können. Die Idee hier ist, alles ist möglich, man muss es nur organisieren. Am Freitag werde ich mit meiner Klasse mit dem Kanu auf die andere Seite des Sees fahren und dort eine Nacht Campen, diese Aktivität heißt grüne Welle und passt gut zu meinem Wochenthema "Natur und Umwelt". Wenn ich das Thema "Gesundes Essen" behandeln werde, können die Schüler sogar selber für den Rest des Camps kochen und einen Restaurantabend ausrichten... es macht Spaß und ist inspirierend so viele Möglichkeiten zu haben.
Ich habe eine nette und wissbegierige Klasse aus 7 Schülern. Als nächstes schreiben wir eine Seifenoper, die sie morgen vorspielen müssen.
Viele Grüße, heute besonders an Oma Gertrud und Oma Annemarie,

Eure Andrea

Keine Kommentare: